Ökonomie
- die Ökonomie (Grundstufe)Lehre über die WirtschaftSynonym:WirtschaftswissenschaftBeispiel:Er studiert Ökonomie.
Extremes Deutsch. 2011.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ökonomie — Sf Wirtschaftlichkeit erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. oeconomia Haushaltung, Verwaltung , dieses aus gr. oikonomía, zu gr. oikonómos Haushalter, Verwalter , zu gr. oĩkos m. Haus und gr. némein teilen, verteilen . Adjektiv:… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Ökonomie — (v. gr.), 1) die Lehre von den Rechten u. Pflichten der Hausherren u. Hausgenossen gegen einander; 2) (Wirthschastslehre), Inbegriff von Grundsätzen, nach welchen sämmtliche Gewerbe zu dem letzten Zwecke, dem höchsten nachhaltigen Geldertrage,… … Pierer's Universal-Lexikon
Ökonomie — (griech.), Haushaltung, Hausverwaltung; auch soviel wie Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit; ferner der mit gewissen Anstalten verbundene wirtschaftliche Betrieb (z. B. in Ressourcen, Kasinos); auch allgemein übliche Bezeichnung für Landgut und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ökonomie — Ökonomie,die:⇨Wirtschaftlichkeit … Das Wörterbuch der Synonyme
Ökonomie — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Wirtschaft Bsp.: • Hohe Zinssätze sind für die Wirtschaft eines Landes schlecht … Deutsch Wörterbuch
Ökonomie — Als Wirtschaft oder Ökonomie wird die Gesamtheit aller Einrichtungen, wie Unternehmen, private und öffentliche Haushalte, und Handlungen verstanden, die der planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs dienen. Hierzu zählen insbesondere die… … Deutsch Wikipedia
Ökonomie — Wirtschaftsraum; Wirtschaft; Volkswirtschaft; Wirtschaftswissenschaft; Ökonomik; Wirtschaftswissenschaften * * * Öko|no|mie 〈f. 19〉 I 〈unz.〉 1. Wirtschaft … Universal-Lexikon
Ökonomie — Ö·ko·no·mie die; , n; 1 das wirtschaftliche System (eines Landes) ≈ Wirtschaft: die Ökonomie der Schweiz || K: Handelsökonomie, Industrieökonomie, Nationalökonomie, Sozialökonomie 2 der sorgfältige und sparsame Verbrauch von Geld, Kraft, Energie… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ökonomie — Ökonom: Die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung für »Landwirt, Verwalter ‹landwirtschaftlicher Güter›«, die in der DDR aber in der Bedeutung »Wirtschaftswissenschaftler; Fachmann auf dem Gebiet der Ökonomie« verwendet wurde und in dt.… … Das Herkunftswörterbuch
Ökonomie — Ö|ko|no|mie 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Wirtschaft 2. 〈veraltet〉 Landwirtschaft 3. 〈unz.〉 Sparsamheit, Wirtschaftlichkeit [Etym.: <lat. oeconomia »Einteilung, Ordnung, Verwaltung«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch